Skip to main content

Verschiedene Last.FM Experimente (Last.FM Labs)


greenster
Star Wo.Man
Forum|alt.badge.img+9

Hiermit stelle ich verschiedene Last.FM Experimente vor:

https://www.last.fm/labs/the-wall
https://www.last.fm/labs/bubbles
https://www.last.fm/labs/pixel-grid
https://www.last.fm/labs/artist-velocity
https://collage.caretas.club/
https://www.music-map.de/queen
https://www.neverendingchartrendering.org/
https://www.tapmusic.net/collage.php?user=greanster&type=overall&size=4x4&caption=true
https://www.spotlistr.com/create/lastfm-grid?imageType=grid
https://www.chartmymusic.com/lastfm/picturecollage/result/5ea7ac1f-cc80-4ade-b771-385d0f679ab3
https://lastcollage.io/collage

Für die ersten vier ist es teilweise nötig, ein Last.FM Premium Abo zu haben.  

 

 

War diese Information hilfreich?

5 Antworten

Superschlumpf
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+20
  • Deezer 'Sonos-Master' Legend
  • 2233 Antworten
  • 6. Januar 2024

Mit LastFM werde ich nicht warm, aber ich schubse mal @bluezzbastardzz als bekennenden LastFM Fan an. Evtl. kann er sich dafür begeistern. 😉


bluezzbastardzz
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+12
  • deezer 'HiFi-Master' Legend
  • 973 Antworten
  • 6. Januar 2024

Wie, was, ich war schon eingenickt. 😴 Ja, das sind interne und externe Tools von und für Last.fm, die man benutzen kann, wenn man sich für die grafische Darstellung von Statistiken interessiert. Und da Deezer eben als eine der wenigen Streamingseiten eine interne Scrobbling-Funktion hat, kann auch ein Deezer-Nutzer damit experimentieren.

Zum Beispiel kann man das abgebildete Labs-Tool ”Bubbles” dafür nutzen, seine Top-Künstler mit einem anderen User zu vergleichen, sowohl die gemeinsamen als auch die jeweils exklusiven. Und sich dann die Künstler näher angucken bzw. hören, die man noch nicht so gut kennt. Hier mal mein Vergleich mit dem Last.fm Headquarter, wobei ich die Bubble für Björk angezeigt habe:

 

Am 1. Januar 2024 kam übrigens der neu gestaltete Jahresüberblick 2023 heraus mit einem Playback-Feature, das ähnlich wie Spotify Wrapped oder MyDeezerYear 2023 statistische Daten in einer fortlaufenden Story zeigt und am Ende eine Zusammenfassung zum Herunterladen anbietet, ebenso eine Collage mit den Top-Alben des Jahres:

 

 


Superschlumpf
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+20
  • Deezer 'Sonos-Master' Legend
  • 2233 Antworten
  • 6. Januar 2024

@bluezzbastardzz 

Na, da haste aber ausm Schlaf nochmal voll aufgedreht. 😉😎👍🏻


bluezzbastardzz
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+12
  • deezer 'HiFi-Master' Legend
  • 973 Antworten
  • 6. Januar 2024

Ich leg’ mich dann mal wieder hin. 😉

 

 


bluezzbastardzz
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+12
  • deezer 'HiFi-Master' Legend
  • 973 Antworten
  • 22. April 2025

Aufgrund des regen Interesses an Last.fm und damit zusammenhängenden Tools bei den hiesigen Deezer-Usern hier ein weiteres Werkzeug aus Frankreich: der Playlisten-Konverter Soundiiz. Dort kann man jetzt die bei Last.fm erstellten Playlisten direkt zu Deezer, Spotify und allen anderen unterstützten Streaming-Anbietern übertragen, da Soundiiz sie lesen kann, was neu ist und z.B. mit TuneMyMusic nicht geht.

Last.fm to Deezer - Transfer playlists and favorites with Soundiiz

Damit ist es möglich, die personalisierten Last.fm-Radiostationen Library, Mix und Recommendations mit ihren entsprechenden Vorlagen als Playliste zu speichern (30 Titel) und kostenlos zu Deezer zu exportieren. Auch die Top-Titel der wöchentlichen (30), monatlichen (30) und jährlichen (100) Hörberichte kann man über die Vorlagen erstellen und mit Soundiiz zu Deezer transferieren. Ebenso geht das mit allen anderen Playlisten, die man auf Last.fm erstellen kann wie für Tags/Genres, ähnliche Künstler usw.:

Somit kann man zum ersten Mal die Lieblingsstationen bei Last.fm im HiFi-Sound hören, was mit den bordeigenen Playback-Quellen YouTube und Spotify bekanntlich nicht geht. 🎉


Antworten