Skip to main content
Hallo zusammen,

ich habe Deezer probiert, da ihr ein mit Deezer Kids praktisch ein Alleinstellungsmerkmale unter den Streaming Diensten habt.

Ich habe den Hauptaccount und für meinen 9 Jahre alten Sohn ein weiteres Profil erstellt, damit er ausschließlich Hörspiele hören kann.

Ich habe gelesen, das ich mich dazu mit meinem Account bei ihm anmelden und dann das Profil wechseln muss. Richtig?

Nun die Frage. Ich habe ein sehr raffinierten Sohn, der auch mal gerne etwas probiert...

Wie stelle ich sichern, das er auf seinem Kids Profil bleibt und nicht auf meines wechselt?

Family mit getrennten Konten ist toll, aber nur aus dem Grund, dass dann endlich last.fm auch für die Profile funktioniert - freue mich auf nächsten Monat.

Das löst aber nicht das Problem der Kids Profile. Ich verstehe ehrlich nicht, wo das Problem liegt. Die Kinder können doch im Profil integriert sein - warum kann denn nicht einfach ein PIN vergeben werden, der verhindert, dass die Kids die Einstellungen ändern können? Einmal gesetzt, kann das Profil nur nach PIN-Eingabe gewechselt werden. “PIN vergessen” sendet eine Mail an den Hauptnutzer. Problem gelöst. Entwicklungszeit wahrscheinlich einen halben Tag - einen ganzen mit Testing. Wollt ihr das nicht?

LG


Inzwischen ist über ein Jahr vergangen uns nichts ist passiert. Echt ein schwaches Bild, wie hier begründete Wünsche der Kunden konsequent ignoriert und Neukunden verschreckt werden 😒

Es ist echt keine Kunst für einen Profilwechsel nochmals das Konto-Passwort oder eine separate PIN abzufragen. Es ist einzig eine Frage des Willens.
Hallo,

wir sind neu bei Deezer im Family-Tarif und ich habe nun ein Zusatzprofil für unseren Sohn ( 11-Jahre ) mit dem dazugehörigen Schutz "nur Inhalte bis 12 Jahre anzeigen" eingerichtet.

Leider kann ich mit dem Smartphone meines Sohnes ganz einfach in seine Einstellungen wechseln und diesen Schutz deaktivieren... und gleichzeitig in mein Hauptkonto wechseln und die Grundeinstellungen, Zahlungsbedingung, etc. verändern🙄. Muß das so sein oder kann man diese Bearbeitungsmöglichkeiten im Zusatzprofil sperren 🤔



Es wäre toll, wenn uns jemand helfen könnte 😀.

VG
Ich habe nun verschiedene Streaming-Angebote ausprobiert und hatte nun final entschieden, dass wir als Familie zu Deezer wechseln. Bevor ich das Abo starte, wollte ich mich noch etwas einlesen und musste dabei mit etwas Erschrecken und Ratlosigkeit feststellen, dass das System hinter den Familienabos unmöglich von Menschen gemacht sein kann.



Denn welcher Mensch ermöglicht Kinderprofile, verlangt von diesen aber gleichzeitig, sich über den Hauptaccount anzumelden und problemlos auf normale Profile zuzugreifen? Was macht das denn bitte für einen Sinn? Es erschreckt mich, dass das bei Deezer niemandem bei der Konzeption aufgefallen ist.



Aber auch sonst, will ich eigentlich nicht, dass z.B. unsere größeren Töchter, die Möglichkeit haben, sich in den Hauptaccount einzuloggen und Zahlungsinformationen und Co abzurufen.



Ich bin wirklich, wirklich froh, mich noch mal eingelesen zu haben, bevor ich das gebucht habe. Nicht minder erschreckend, wie total egal Deezer die Angelegenheit zu sein scheint. Das Thema wurde hier bereits mehrfach behandelt, teils vor Monaten, und bis heute tut sich da offensichtlich wirklich gar nichts. Von Seiten des Community Managements scheint es auch keinerlei Interesse zu geben, die Thematik weiter zu verfolgen. Es werden maximal Standardsätze als Antwort gegeben und eine wie auch immer geartete Rückmeldung auf Anfragen gibt es dann nicht mehr. Keines der Themen wurde wirklich weiter betreut oder verfolgt.



Da sich daran wohl in den nächsten Jahren, zumindest bei dem Tempo, nichts ändern wird, fällt Deezer damit für uns komplett weg. Das geht einfach gar nicht. Wirklich schade, denn ich mochte Deezer von allen getesteten Angeboten am meisten. Aber das sind einfach keine Dinge, die sich irgendwie ignorieren ließen.



Ich wollte dennoch dieses Feedback dalassen. Auch wenn sich Deezer offenbar null für die eigenen Kunden zu interessieren scheint. Ansonsten hätte sich an der Front binnen der letzten Monate sicherlich etwas getan.



Chance vertan. So kann man potenzielle Kunden auch verlieren. Ich bezweifle, dass man so jemanden je wieder zurück gewinnt, wenn man sich dann für einen anderen Anbieter entschieden hat.



Ich empfehle mich!

Hallo @c_v_bargen vielen Dank, dass du nochmal nachgehakt hast. 

Es tut uns sehr leid, dass dies so lange gedauert hat, aber Mitte Juni soll die technische Umsetzung endlich fertiggestellt sein :slight_smile: Wir können den genauen Zeitpunkt nicht versprechen, aber es wird in naher Zukunft möglich sein mehrere verschiedene Deezer Konten dem Deezer Family Konto hinzuzufügen, sodass man sich mit eigener Email Adresse und eigenem Passwort anmelden kann. Damit können Profile mit Passwort geschützt werden.

Vorsicht: Deezer Kids Profile sind von dieser Trennung ausgeschlossen, weil sie aufgrund von rechtlichen Gründen direkt im Vertrag und Produkt der Eltern bleiben müssen und nicht separate Anmeldedaten nutzen dürfen. 

Entschuldige die Umstände und vielen Dank für deine Geduld.

 

Politische Hassprediger und Hetzer akzeptieren wir auf gar keinen Fall - ekelhaft sind diese! Leider werden Inhalte automatisch durch Drittanbieter hochgeladen und können nur danach manuell bearbeitet werden. Falls du solche Inhalte findest, bitte sofort melden damit diese umgehend entfernt werden können. Vielen Dank


 Moin!

genau deswegen wird man hier wahrscheinlich nicht auf einen Nenner kommen, weil das jeder subjektiv anders sieht, wie Fürsorgepflicht im Detail aussieht und was Jugendschutz bedeutet, wenn es über die gesetzlichen Regelungen hinausgeht. 

In Teilen hast du recht. Aber…. 

Meine Meinung ist halt die, dass man es sich zu einfach macht, wenn man „zack, Passwortschutz einschalten“ das Kind mit dem Smartphone, TV, Konsole etc. alleine da sitzen lässt. Aber wie gesagt, das ist nur meine pers. Meinung.

Wie war es denn früher, als es noch den Videorekorder gab? Da war ein Teil der Videokassetten für mich als Kind frei zugänglich und die anderen Filme waren im Schrank eingeschlossen. Schlüssel hatte Papa am Schlüsselbund. Nicht mal Mama kam da ran. 😂 Und natürlich habe ich es mal versucht das Schloss zu knacken. Gelang aber nicht. Ich wollte doch Rambo schauen! 😅

Bei Musik war das damals noch kein Thema. Da gabs noch kein Deutsch Gangster Rap mit Wörtern drin wie Vo***, Fi**** und der gleichen im Text.

Rechtlich ist die Lage zum Glück eindeutig, und ansonsten scheint Deezer wohl auf den Erziehungsauftrag der Eltern zu setzen. Das Werben mit einem Kids Modus sehe ich eher mit dem Ziel, zielgerichtet und komfortabel passende Inhalte finden zu können als einen technischem Jugendschutz zu suggerieren.

Aber da macht es sich Deezer dann doch recht einfach. Zumal ja wirklich diametral unterschiedliche Ansichten zum Thema Kids Modus zwischen Kunden und Deezer herrschen. Und das Einzige was verlangt wird ist das man einem Kids Account oder wie auch immer man das bezeichnet in den Rechten von Admin Seite einschränken kann. Ich bin auch dafür das man Kids sich nicht selbst überlässt. Und nen Mund zum Fragen haben die Kids ja auch. Wenn also der angesagte Titel der in der Schule rumgeht nicht zu hören ist, kann man ja Mama und Papa fragen. Die treffen dann bewusst eine Entscheidung.

Trotz allem hätte eine Pin oder Passwortabfrage definitiv Vorteile. Wofür man die dann nutzt, bleibt ja jedem selbst überlassen. 😉

Ich bin hauptberuflich Admin. Ich bestimme ja auch was Andere an ihrem Arbeitsplatz PC machen, welche Apps sie nutzen dürfen, auf welche Dateien sie Zugriff haben und auf welche Inhalte sie im Internet sehen dürfen. Es sollte doch ein leichtes sein ein Rechtesystem in einem Family Account zu etablieren, oder nicht? Das ist doch in der IT nun keine Raketen Wissenschaft. Neben Kids Modus könnte man ja dann auch einzelne Genres bzw. einzelne Titel/Alben/Hörbücher für jeden Account freischalten. Also z.B. dem Alter des Kindes entsprechend Inhalte Freigeben.

Gruß


Eine Kombination aus dem Kids-Profil von Deezer und der eigenständigen App würde aber bestimmt alle zufriedenstellen und wäre auch rechtlich in Ordnung. 

→ Hallo @martyfunkhouser, danke für diese Rückmeldung. Bald (in den kommenden Wochen) wird es möglich sein, ein eigenständiges Konto für Kids im Rahmen des Family Abonnements zu erstellen. Sobald ich mehr Informationen habe, melde ich mich auf der Community.

VG

 

"Bald" ist auch wieder 2Monate her. Und übrigens: Der vergleich mit Netflix hinkt gewaltig! Denn bei Netflix kann ich für jedes Profil eine FSK Sperre einrichten und Profile mit einer 4 stelligen Pin sichern! So kann mein 6 jähriger nur Sachen bis FSK 6 sehen und meine Tochter nur bis FSK 12. Wo ist also das Problem? Einfach peinlich für Deezer! 


@paul123 Kids dürfen in Deutschland schlichtweg kein eigenen Account haben, weshalb die Umsetzung eines eigenen Profils (in Deutschland) nicht möglich ist. Eine Codeabfrage wäre als Umsetzung denkbar, jedoch unnötig, da es eben die Funktion mit eigenen Profilen gibt. Wenn du Angst hast, dass die Kids auf dein Account umswitchen und womöglich ungeeignete Inhalte zu Gesicht bekommen, wäre es möglich, auch dein Account kurzzeitig auf ein Kidsprofil umzuschalten. So bekommen sie selbst nach switchen des Profils keine ungeeigneten Inhalte zu Gesicht.


Warum soll man, nur weil Deezer offensichtlich nicht bereit, willens oder fähig ist, einen vernünftigen Kinderschutz umzusetzen bzw. sicherzustellen, eine weitere App von einem dritten Anbieter installieren?

Zur Zeit nutze ich Deezer Family im kostenfreien Probemonat, aber ich habe, nachdem ich den praktisch nicht gegebenen Kinderschutz festgestellt hatte, noch am Tag des Abschlusses direkt wieder gekündigt.

Und d dann finde ich hier Tage später zufällig dieses Forum mit den vorstehenden Beiträgen, die zum Teil ein Jahr alt sind - und nichts ist passiert. Da muss ich leider davon ausgehen, dass auch die nächsten Jahre nichts passiert.

Das macht der schwedische Wettbewerber deutlich besser.

Schade, die App von Deezer gefällt mir deutlich besser und die „Zusammenarbeit“ mit der Stereoanlage ist auch besser.

Aber der nicht realisierte Schutz der Kinder geht gar nicht. 


Liebe Deezers, von Deezer bin ich begeistert vor allem wegen der Musikqualität. Leider werde ich das Abo künden, da meine kleinen Kinder welche auch gerne Musik hören einfach auf mein Admin Account wechseln können. Dies geht so nicht. Über zwei Jahre ist das Thema offen und nicht gelöst. Schade und tschüss.


Wenn mann mit Jugenschutz durch Kids-Profile groß Werbung macht, dann aber letztendlich KEINEN Jugenschutz anbietet, da Kinder problemlos die Profile der Eltern nutzen können, ist das für mich unlautere Werbung und auch rechtlich sehr bedenklich! Ein Voting zu starten, ob man das, was man verspricht auch halten sollte, empfinde ich als blanken Hohn! Und bitte keine Probleme bei der Programmierung vorschieben - dieses Voting wurde vor über einem Jahr gestartet!

 

Ein Kids-Profil bedeutet für mich, dass wir als Eltern entscheiden, was unsere Kinder hören und was nicht. Mein Kind darf sich gern wünschen, was es hören möchte, aber ich gebe es in seinem Profil frei oder eben nicht. Eine pauschale Altersfreigabe ausschließlich durch deezer, ohne dass ich etwas entscheiden kann (außer kündigen oder nicht) halte ich auch für sehr bedenklich.

 

Ich hoffe, dass sich in dieser Hinsicht schnell etwas ändert - es wäre schade, wenn andere schneller wären.


Da ist man mal ein paar Monate nicht hier und entdeckt dann solche Fäden. Naja, ich kann schonmal allen Beteiligten die Hoffnung nehmen und sagen, dass es zB beim schwedischen Konkurrenten nicht anders ist, als hier. Einer der Gründe, warum ich von Spotify zu Deezer gewechselt bin. Die Community-Botschafter vertrösten über Jahre hinweg und es passiert nichts oder nicht viel. Spotify war da noch eine Spur schärfer, denn dort wurden ständig unkommentiert Funktionen rausgenommen und die Community vertröstet, dass “bald” Ersatz kommt. Auch auf Jahre. Insofern dasselbe Bild.

Trotzdem muss ich hier eine Lanze für Deezer brechen. Jugendschutz ist Elternsache. Wer sich hier auf die Softwareunternehmen verlässt und das Rundum-Paket fordert, wird irgendwann die Pille schlucken, dass die Kinder einen Weg finden. Und wenn es das Smartphone des Freundes ist, wo die Eltern nicht so hinterher sind. Ich hab damals mit zehn Command and Conquer und Doom auf dem PC des Vaters eines Freundes gespielt. Die indizierten Versionen. Ich hab es überlebt. Zum Glück haben es meine Eltern nicht übetrieben mit dem Jugendschutz und mich nicht eingesperrt. Wäre mir sicherlich schlechter bekommen als indizierte Gewaltorgien am PC.

PS: Dritt-Apps wurden hier zwar abgelehnt, sollten aber eh Pflicht sein, wenn man die Geräte den Kindern überlassen möchte. Denn die App ist ganz schnell geschlossen und dann hat das Kind Zugriff auf alles, was das Handy so hergibt. Das wird Deezer auch nicht verhindern können. ;-)


Hallo @Bbrutalis ,

alles was du sagst stimmt. Das Kind bekommt nur Kindgerechte Inhalte. Natürlich könnte es den slider wieder deaktivieren oder das Profil wechseln, wenn es weiß wie dies funktioniert. Hier gibt es schon Verbesserungsvorschläge dafür. Du findest die auch in der Community und kannst dafür abstimmen - je mehr Stimmen desto wahrscheinlicher die Umsetzung.

 

Grüße :)

 


Hi @Shypa wir hatten tatsächlich daran gearbeitet, aber sind zwischenzeitlich auf folgendes Problem gestoßen: Deezer Kids Profile dürfen nicht abgetrennt werden, weil sie aufgrund von rechtlichen Hintergründen direkt im Vertrag und Produkt der Eltern bleiben müssen und nicht separate Anmeldedaten nutzen dürfen. Dies betrifft alle Jugendliche bis 16 Jahre. 

Daher müssen wir überlegen, wie wir es technisch umsetzen, dass Eltern Zugriff auf die Profile der Jugendlichen haben, aber nicht andersherum » und genau das ist komplizierter als man denkt. Sobald ich dazu mehr weiß, melde ich mich wieder bei dir. 


Hallo,

kann man den Profilwechsel sperren? Meine Kinder können ja mittels Profilwechsel ein Erwachsenprofil auswählen, und somit alles hören.

Eine Kombination aus dem Kids-Profil von Deezer und der eigenständigen App würde aber bestimmt alle zufriedenstellen und wäre auch rechtlich in Ordnung. 

→ Hallo @martyfunkhouser, danke für diese Rückmeldung. Bald (in den kommenden Wochen) wird es möglich sein, ein eigenständiges Konto für Kids im Rahmen des Family Abonnements zu erstellen. Sobald ich mehr Informationen habe, melde ich mich auf der Community.

VG

 


Es wäre Wünschenswert wenn Eltern besser entscheiden könnten was und wieviel im Kinderprofil angezeigt wird. Nur Eltern wissen was für Ihr Kind gerade gut ist. 

Auch ein zeitliches Limit des Kinder Profils (x std / Tag) wäre super.


Hallo @Grummelwutz, junge Kinder sind in ein paar Ländern nicht erlaubt, ein eigenes Konto mit Email-Adresse zu haben. Leider mussen wir eine andere Lösung finden, wie z.B. dein Vergleich mit Netflix.


Hallo @Bbrutalis entschuldige die späte Reaktion, daher erstmal ein frohes neues Jahr :slight_smile: 

In einem Deezer Kids-Profil sind alle expliziten Inhalte automatisch ausgeschaltet und Inhalte für Kinder eingeblendet. Die Charts sind nicht eingeblendet, weil auch diese sehr viele explizite Inhalte beinhalten. Alternativ könnt ihr ein reguläres Profil erstellen und dann die expliziten Inhalte ausschalten. Wenn sie nicht weiß, wo der Slider ist, kann sie ihn nicht deaktivieren. Falls sie ihn findet am besten erklären. Entschuldige, dass es noch keine bessere Lösung gibt.

Dennoch wird gerade daran gearbeitet, dass die Profile eines Family Kontos besser getrennt werden. Vielen Dank für deine Geduld.


Unsere Kinder haben keinen freien Zugang zu digitalen Medien! Ab einem gewissen Alter, haben die Kinder ein eigenes Smartphone. Bei Apple lassen sich jugendgefährdende Inhalte herausfiltern. Passwortgeschützt!

Wir legen großen Wert auf den Jugendschutz und zur Zeit stört uns dieser Umstand so sehr, dass wir wohl zu Apple-Music zurück wechseln werden. 

Vielleicht ist Deezer ist 10 Jahren, wenn die Kinder erwachsen sind, wieder attraktiv. Die Testphase ist ja genau dafür da, um herauszufinden, ob das Angebot unsere Erwartungen erfüllt. Tut es nicht.


Wir sind bei Deezer seit heute in der 3-monatigen Testphase.

 

Wie stellt Deezer sicher, dass meine minderjährigen Kinder, keine jugendgefährdenden Inhalte konsumieren können? Meine Kinder (9,11) können lesen.

 

 

Mal ganz ehrlich… ich fände einen Pin zum Beenden des Kids Profil auch praktisch, um ggf. ungewollten Bedienungsfehlern wie Profillöschung, Aboänderung oder Änderungen an anderen Accountinhalten vorzubeugen. 
Aber… 

Ich bin eindeutig der Meinung, dass es nicht die Aufgabe (und schon garnicht rechtliche Verpflichtung) eines Streamingdienstes ist, technisch sicherzustellen, dass Minderjährige bestimmte Inhalte nicht konsumieren können. Denn Vertragspartner und Verantwortlicher für die Accountnutzung ist ein Erwachsener, also in dem Fall ein Elternteil. Somit obliegt wie eigentlich grundsätzlich auch in diesem Punkt die Fürsorgepflicht den Eltern. Imo kann man nicht erwarten, dass Kinder u. Jugendliche unkontrolliert Zugang zu Medien haben können, der dann rein technisch gefiltert werden soll. Das Beibringen eines vernünftigen Umgangs mit diesen Medien durch die Eltern dürfte definitiv effektiver funktionieren als technische Restriktion. 
 

Wie gesagt… mit der Zielrichtung „Schutz vor Fehlbedienung“ wäre eine Pin ganz sicher sinnvoll, für mehr aber auch nicht. 
 


Ich muss jetzt hier auch mal meine Meinung dazu kundtun. Ja, es ist in der Tat problematisch, dass beim Wechsel des Profils kein PW verlangt wird. Noch problematischer ist es, dass Kinder so einfach zum Erwachsenenprofil wechseln können. Somit kann ich die Kritik verstehen und finde es super, dass hier nun endlich etwas passiert!

Aber… Ich nutze Deezer Family bereits seit langer Zeit. Meine beiden Kinder sind 8 und 11 Jahre alt. Bisher kam von meinen beiden Kindern noch keines auf die Idee, wild in den Einstellungen umher zu suchen, was dort alles deaktivierbar ist. Sie kamen auch noch nie auf die Idee, das Profil zu wechseln. Im Gegenteil, meine 11-jährige Tochter kommt zu mir, wenn sie einen Song aus den Charts sucht und diesen nicht findet, eben weil sie ein Kinderprofil hat. Ich suche den Song dann für sie auf meinem Handy und teile ihn mit ihr per Messenger. Sie klickt den Link an und hat den Song in ihrem Profil, den sie dann in ihre Bibliothek aufnehmen kann.

Ich kann also nicht so ganz nachvollziehen, warum hier so sehr auf diesem Thema herum geritten wird. Und meine Kinder sind beide nicht auf den Kopf gefallen. In Sachen Technik sind sie mir und meiner Frau schon lange fast über den Kopf gewachsen. ;)


Hallo zusammen,

auch ich finde den Kids-Modus eine klasse Idee aber schlecht umgesetzt. Oben wird geschrieben, dass es keinen PIN geben wird, da man sich bei Deezer für extra Konten im Family-Account entschieden hat. Gleichzeitig dürfen Kinder/Jugendliche in D unter 16 keinen eigenen Account haben - @Laurin28  wie soll das dann funktionieren?

Ein Kids-Unterkonto ist so wie es jetzt ist eigentlich seine super Lösung. Aber die Umsetzung ist einfach schlecht. Jedes Kind kann mit 1-2 Klicks vom Kids- in das übergeordnete  Erwachsenen-ADMIN!-Konto wechseln. Ohne PW- oder PIN-Abfrage!!!

  Um den Kindern den Wechsel in den Admin-Modus auch nicht zu schwer zu machen, ist bei der Audiobook App gleich auf der Startseite ein großer Button mit dem Namen Kids-Modus aktiv, mit dem das Kind diesen auch wirklich schnell per Klick deaktivieren kann….

Jetzt kann das Kind alle Inhalte für Erwachsene sich anhören - also nicht nur Lieder sondern auch Horrorthriller usw. als Audiobooks - die haben ja auch so schöne Cover! Auch kann das Kind die eigentlichen Deezer-Abo-Einstellungen ändern, also zB den Account anderer Familienmitglieder löschen, das Abo kündigen usw., da ja das dem Kinder-Konto übergeordnete Konto das Adminkonto ist 🤦🏼‍♂️! 
 

Jetzt @Kevin Deezer warum wird nicht wie bei Amazon oder Apple ein Eltern-PIN festgelegt, mit dem es nur möglich ist den Kids-Modus zu deaktivieren oder auf die Einstellungen zu wechseln?? Das ist eine einfache und saubere Lösung, die andere Anbieter vormachen. 
 

Auch bewegt sich in diesem Thema seit mehr als einem Jahr nichts….

Eine Antwort würde mich freuen.


Schön, dass deine Kinder nur das machen, was du sagst. :wink:

Das wäre schön. :joy:

Ich stimme ja auch definitiv zu und bin dafür, die Sicherheit zu verbessern. Und wie @Pia.Deezer bereits schrieb, wird bereits daran gearbeitet. Dass das nicht von heute auf morgen umgesetzt ist, ist klar. Aber es kommt hoffentlich.

Ich finde eben nur diese Drohgebärden nicht immer hilfreich. Ich habe einige Streamingdienste ausprobiert und muss leider sagen, dass alle anderen eben nicht immer besser sind. :wink:


Hallo, ich kann deine Besorgnis verstehen, aber leider ist es nicht möglich das zu verhindern. Wir arbeiten an einer Lösung, hoffentlich gibt es hierzu bald ein.

Antworten