Skip to main content

Ich frage mich manchmal, wenn ich einen Song höre, in welchen Genres dieser einzuordnen ist bzw auch wie Deezer und der Algorithmus diese einordnen würde. 

Gibt es eine Möglichkeit, dass in der App herauszufinden? Klar könnte man auch googeln oder auf Last FM schauen, aber eine App interne Lösung wäre das Optimum. 

Hallo ​@alexdexel Eine funktion, wie Du sie beschreibst, kenne ich zumindest auch nicht. Als Indiz schaue ich mir immer gern die gelisteten Playlists an, in denen der Künstler vorkommt. Aber auch das ist natürlich nur eine Umgehungsslösung. Vielleicht fällt jemandem noch was besseres ein.


Ja genau:) ich schaue auch gerne dann in die assoziierten Playlisten zum Künstler. Manchmal haben einzelne Songs ja aber auch ein abweichendes Genre, daher wäre so ein Feature wirklich cool :) 


Hallo ​@alexdexel 

Mache doch aus dieser Frage eine Idee. Dann können auch andere für diese Abstimmen. Desto mehr Stimmen, desto eher wird diese Umgesetzt


@EifachJustin Gerne. Das mache ich. Ich wollte nur sichergehen, dass es so etwas nicht schon gibt :)


Korrekte Genre-Tags pro Song sind wahrscheinlich eher eine Rarität im Internet, selbst bei Last.fm, die man ja auch fast direkt überprüfen könnte, wenn man die Seite sowieso im Desktop-Browser geöffnet hat und alles dahin scrobbelt. Wenn dort niemand einen Song getaggt hat, werden ebenfalls die Künstler-Tags übernommen, sind also auch nicht immer 100% zutreffend (“german” für Szell ist falsch, er war Ungar).

Ich denke also, daß es eine solche Datenbank nicht gibt, wo einzelne Songs immer korrekte Genre-Tags haben.

Immerhin hat Deezer pro Song die Song-Credits im Dropdown-Menu, wo z.B. bei klassischer Musik der Komponist genannt wird, wenn er aus dem Titel nicht ersichtlich ist:

 


@bluezzbastardzz auf jeden Fall, stimme dir zu. Man wird sich ja auch über die Genre Einteilungen vortrefflich streiten können. 

Mein Gedanke war, dass der Deezer Algorithmus das Lied ja auch irgendwie einordnen muss, damit es Zb im Flow auftauchen kann. Dh er analysiert Klangmuster und teilt das Lied dann zu. Mir würde das Zb zur Einordnung eines Liedes manchmal schon helfen und auch so im Hinblick auf Stimmung und Querverweise zu Playlisten in denen das Lied enthalten ist; das wären mE einfach auch coole Zusatzinfos für Leute die gerne neues entdecken 


Deezer benutzt intern eine Zuordnung zu Genres, das stimmt und wird seit einiger Zeit z.B. beim Flow auch öffentlich als Auswahlmöglichkeit angeboten. Ob das über analysierte Klangmuster bzw. Tempo erstellt wird, weiß ich nicht. Möglicherweise werden auch Standard-Datenbanken für Künstler oder Alben benutzt und deren Zuordnungen übernommen. So hat z.B. Apple Music Genre-Angaben bei den Alben im Webplayer:

Aber auch nicht auf der jeweiligen Titelseite:

‎Firework - Song by Katy Perry - Apple Music

 


@bluezzbastardzz : Genau, irgendetwas gibt es ja bzw muss es geben. Und das zu sehen mittels der App wäre für mich jedenfalls ein cooles und interessantes Feature, vor allem wenn Subgenres oder so mit einbezogen werden. 

Das könnte ja auch ganz modern mit Hashtags usw ausgestaltet werden, vielleicht auch mit der Möglichkeit der Hörenden, eigene Hashtags zu vergeben. Das hat noch etwas Soziales und Community mäßiges, wenn man zb sieht das x Leute den Hashtag "Roadtrip" vergeben haben. Und das erhöht vielleicht auch die Interaktion der Hörenden mit ihren Lieblingssongs 


Vermutlich definieren auch die Deezer-Editoren die vorhandenen Genre-Kategorien. Z.B. gibt es bei den vorgeschlagenen Genres für den Flow ungewöhnlich viele Spezial-Genres für Brasilien, was wohl mit der Anzahl der Deezer-User pro Land zusammenhängt.


@bluezzbastardzz das macht auf jeden Fall auch Sinn. Da würde Deezer natürlich am besten wissen, wie man das am besten darstellen könnte 


Antworten