Skip to main content

SongCatcher


Hallo,

ich nutze SongCatcher gerne, wenn ich bei verschiedenen Sendern (Internet-Radio) Songs höre, die mir gefallen. Manchmal starte ich die Funktion z.B. bei RadioEins. Fast immer wird der Song gefunden. Bei Mother Earth Radio dagegen bin ich frustriert: der SongCatcher findet bei unterschiedlichen Musikstücken - soweit ich mich erinnere - den Song leider nie. Sehr schade und ich frage mich: wie ist das möglich?

LG

War diese Information hilfreich?

  • 19. März 2022

Moin @Mueschuck06,

vorab: Danke für den Tipp bzgl. Mother Earth Radio → da habe ich jetzt eine Zeit reingehört und schon interessante Musik für mich entdecken können.

Ich habe den Radiostream per Webplayer gestartet: SongCatcher erkennt keinen einzigen Song. Ein Gegencheck mit den im Webplayer genannten Trackdaten ergab, dass die gesuchten Tracks im deezer-Katalog enthalten sind.

Mit anderen Radiosendern hat SongCatcher keine Probleme: Getestet habe ich mit Radio Eins, Hamburg Zwei und bluesflac.com. Es wurde nahezu alles direkt gefunden.

 

Als Gegencheck habe ich Siri/Shazam verwendet. Hier ein ähnliches Bild. Bei Mother Earth Radio wurde ein Titel als Ergebnis vorgeschlagen, der jedoch falsch war. Ansonsten auch hier komplettes Versagen. Bei den anderen o.g. Radiosendern keinerlei Probleme.

 

Für mich sieht das so aus, also läge es an Mother Earth Radio. Warum, weshalb, wieso, kann ich nicht sagen. Vielleicht müsste man mal den Betreiber anschreiben.

Hier noch ein paar interessante Erkenntnisse bzgl. Musikbe- und -verarbeitung:

https://motherearthradio.de/de/paper.html


So ist es. Was Du mir geschrieben hast bezüglich der Musik bei Mother Earth Radio habe ich auch gelesen und hat mich tief beeindruckt. Ich habe auch viele Anregungen erhalten, nur finde ich die Songs nicht. Ich habe keine Playlisten finden können. Gibt es die überhaupt?Kann sich Deezer darum bemühen, die Songs zu erkennen???? Sonst funktioniert der SongCatcher ja erstaunlich gut und schnell.

LG Jörg 


  • 19. März 2022

@Mueschuck06

Also auf https://motherearthradio.de/de/ findet sich eine Wiedergabeliste, jedoch nur für die letzten 10 Songs. Ist natürlich blöd, wenn man gerade unterwegs ist und paar Stunden später die Info des soeben gespielten Songs nicht mehr findet.

Über den Radiofeed müssten/sollten die Trackdaten mitgeliefert werden. Auch hier ist der Betreiber in der Verantwortung, da deezer den Stream nur weiterreicht. :smirk:


Danke für die Antwort. Euer SongCatcher ist aber leider auf dem Ohr Mother Earth Radio taub, was nun …..? Ergibt sich Deezer? Das fände ich soo schade ☹️ 


  • 19. März 2022

@Mueschuck06 

Ich habe erneut mit SongCatcher und Shazam getestet und hatte wieder keinen Erfolg.

Nun ist mein Ehrgeiz geweckt: Ich habe den Betreiber angeschrieben (mit Hinweis auf diesen Thread hier) und gefragt, ob im Stream eine Beimischung erfolgt. Vielleicht läuft da ein hochfrequenter Mückenton mit oder so, weshalb die Erkennungssoftware direkt aussteigt. :laughing:

Melde mich, sobald Feedback kommt.


  • 19. März 2022

Sooo, @Mueschuck06, es ist Feedback vom Betreiber da:

Zum Kernthema dieses Threads heißt es

“Die Musik auf Mother Earth ist auf einen besonderen Kammerton heruntergestimmt. Musikerkennungssoftware ist da dann natürlich überfordert. Näheres zum Kammerton kann man auf der Homepage bei "Was ist Mother Earth Radio" nachlesen.”

 

Auf die Frage, ob vielleicht Titel/Interpret im Deezer-Stream erscheinen könnten, heißt es

“Wir senden eine hochauflösenden FLAC stream im ogg container format; einen mp4 stream und einen mp3. FLAC streaming ist bisher nur zufriedenstellend, anbietbar ohne Metadaten (Hintergründe bei Interesse auf musicplayerdaemon und icecast foren).
Daher bieten wir für den FLAC Stream die metadaten extra in einer API an, sodass Portale oder Mediaplayer-Hersteller diese dort abgreifen können (siehe Roon,  MyTuner.com etc.)
Mp4 und mp3 streams tragen aber die Metadaten mit.”

Hierzu habe ich @Kevin Deezer gebeten, deezer-intern zu recherchieren, welcher Stream konkret übernommen wird.


Danke für die Arbeit zu diesem Thema. Klingt spannend, wie geht es weiter?

Liebe Grüße 

Jörg


  • 19. März 2022

Jetzt muss geprüft werden, welcher Stream konkret abgegriffen wird (deshalb hatte ich Kevin oben schon verlinkt). Vielleicht kann der Stream auf MP4 oder mp3 geändert werden, damit die mitgelieferten Metadaten genutzt werden. Alternativ müsste geguckt werden, wie die Metadaten aus der separaten API gezogen werden, sofern der HD-Stream bei deezer reinläuft.

Bei anderen Radiosendern funktioniert es, dass man den aktuell laufenden Titel direkt per Klick aufrufen und zu den eigenen Favoriten hinzugefügt werden kann. Das sollte jetzt hier das Ziel sein.


  • 20. März 2022

Ergänzung

Bei Online Radio Box findet sich die Songhistorie der gesamten Woche:
https://onlineradiobox.com/de/motherearth/playlist/?cs=de.motherearth


Superschlumpf
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+20
  • Deezer 'Sonos-Master' Legend
  • 20. März 2022

Der gesendete Stream muss nicht einmal Metadaten enthalten, damit Songcatcher, Shazam etc. den Song erkennen können. 
Es wird ja der reine Ton analysiert und ein Audio Fingerprint erstellt, der mit einer Datenbank abgeglichen wird. Die Metadaten bzw. Titelinformationen sind dementsprechend also in der Datenbank enthalten, welche das Ergebnis liefert. Die abspielende Quelle kann ja z. B. auch analoger Art sein wie z. B. eine Schallplatte oder ein analoger Radiosender per Funk. 
 

Entscheidendes Hinderniss ist hier also die reine Klangform, in der die Musik abgespielt wird. Da gibt es neben Mono und Stereo nämlich wohl noch andere Exoten. Und damit haben die Algorithmen dann halt ein Erkennungsproblem. 


Superschlumpf
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+20
  • Deezer 'Sonos-Master' Legend
  • 20. März 2022

PS: 
Hier noch ein Link zu einem ganz interessanten Artikel von Heise zur Funktionsweise solcher Erkennungsdienste. 
https://www.heise.de/ct/artikel/Wie-Shazam-Songs-erkennt-4192471.html

 


  • 20. März 2022
Superschlumpf schrieb:

Der gesendete Stream muss nicht einmal Metadaten enthalten, damit Songcatcher, Shazam etc. den Song erkennen können. 

Jo, schon klar. :wink:

Da die Songererkennung bei Mother Earth Radio aus o.g. Gründen nicht funktioniert, hatte ich ja die Idee, dass man den Stream so ändert, dass die Metadaten (Titel/Interpret) angezeigt werden. So funktioniert es ja auch z.B. bei NDR2 Hamburg und anderen Radiosendern.


Superschlumpf
Deezer Supernutzer*in
Forum|alt.badge.img+20
  • Deezer 'Sonos-Master' Legend
  • 20. März 2022

@dee_dirk 

Ok, verstehe… also Metadaten als Ersatzlösung. Wobei die Matadaten laut TE ja im verwendeten Webplayer angezeigt werden wenn ich ihn richtig verstanden habe. Wäre aber natürlich trotzdem nice, wenn der Stream auch auf Deezer Metas anzeigt. 


  • 31. Juli 2022

Antworten