Skip to main content

Hallo liebe Community,

an verschiedenen Stellen im Haus verwenden wir eine Anzahl verschiedener Webradios von Lidl (Silvercrest SIRD14...) als multifunktionale Tuner für Stereoverstärker. Das hat auch mit der darin integrierten Deezer-App lange Zeit hervorragend funktioniert.

Seit einigen Monaten klappt zwar noch der Login und die Navigation durch das Deezer-Angebot, aber sobald Inhalte wiedergegeben werden sollen, wird erst “Neuverbindung” angezeigt, nach einiger Zeit erscheint die Fehlermeldung “Kann ausgew. Medium nicht öffnen”.

Abmeldung, Neuanmeldung, alles Mögliche ausprobiert, alles ohne Erfolg.

Alles außer Deezer (Webradio, Musiksammlung auf dem NAS) funktioniert auf allen Geräten weiterhin einwandfrei, daher schließe ich Netzwerkprobleme aus. Das Verhalten ist konsistent über mehrere im Detail verschiedene Silvercrest-Webradios konsistent und reproduzierbar vorhanden.

Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!

Hi ​@flaclauscher Wenn mehrere Silvercrest Webradios plötzlich keine Deezer-Wiedergabe mehr erlauben, obwohl alles andere funktioniert, liegt die Vermutung nahe, dass sich etwas an der Schnittstelle zwischen Deezer und den Geräten geändert hat.

Gehe mal zuerst ins Menü des Webradios und prüfe unter „Einstellungen“ oder „System“, ob ein Firmware-Update verfügbar ist. Auch wenn keines angezeigt wird: Prüfe das auf der Herstellerseite oder über den Support von Silvercrest. Solltest du da nicht weiterkommen, dann melde dich mal direkt bei unserem Kundenservice dazu. Dort wird man sich deinen Account genauer anschauen und dir mitteilen, ob diese Geräte noch offiziell unterstützt werden oder ob sich etwas an den Anforderungen geändert hat.


@flaclauscher 

Ich denke auch, dass wie ​@Antje.Deezer schon sagte, Silvercrest „seine“ (bzw. mit eingekaufte) Firmware nicht an Änderungen der Deezer API anpassen kann. Leider ist der Support solcher Low Budget Vertriebsfirmen (herstellen tun die ja meist nicht selber) eher schlecht. Die kaufen aus China Hardware ein, die aktuell funktioniert, knallen ihr Logo drauf und verkaufen unter ihrem Label. Das wars dann aber auch. Die Firmware könnte wohl nur der Programmierer in China anpassen…  und die Chance darauf geht wohl gegen null. 
Ich weiß, dass es finanziell eine andere Hausnummer ist, aber ein Sonos Port z. B. als Streamer vor einem Verstärker macht sich über die Jahre da echt bezahlt. Der unterstützt zahlreiche Dienste und wird softwareseitig gepflegt und mit Updates versorgt. 


Antworten